Ein Vier­tel­jahr­hun­dert Sa­nacare: Fran­co über Zah­len, Zu­sam­men­halt und Sinn

Seit 1997 gehört Franco zur Sanacare – und das mit ungebrochener Begeisterung. In seiner Rolle als Statistiker hat er nicht nur Entwicklungen mitgestaltet, sondern auch Wandel aktiv begleitet. Seine Geschichte zeigt eindrücklich, wie Vertrauen, Selbstverantwortung und ein starker Teamgeist ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem man bleiben möchte – und das neue Mitarbeitende anzieht.

Nach seinem Mathematikstudium an der ETH und ersten Berufserfahrungen als Assistent standen Franco viele Türen offen – eine davon war die von Sanacare. «SwissRe war ebenfalls eine Option – aber dort hätte ich viel reisen müssen. Bei Sanacare konnte ein stabiles Arbeitsumfeld ohne ständiges Unterwegssein geniessen», erinnert sich Franco.

Zu diesem Zeitpunkt befand sich Sanacare im Aufbau. Die damalige Abteilung für medizinische Datenanalyse war noch jung – ideale Voraussetzungen, um die eigene Rolle aktiv mitzugestalten. Und genau das war für Franco der Startschuss für eine bis heute erfüllende Karriere.

Frei­heit, Ver­trau­en und Ver­ant­wor­tung

Als Franco bei Sanacare startete, dachte er nicht darüber nach, wie lange er bleiben würde. Heute – fast drei Jahrzehnte später – blickt er mit grosser Zufriedenheit auf diese Zeit zurück: «Die Arbeit hat mir von Anfang an gefallen! Was mich aber wirklich gehalten hat, ist das Vertrauen, das mir bis heute entgegengebracht wird», erzählt er. Dieses Vertrauen hat es ihm ermöglicht, seine Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung zu gestalten.

Im Alltag bedeutet das für ihn:

  • Kommunikation: Aufträge kommen meist per E-Mail, für Detailfragen greift er gern zum Telefon.
  • Tagesstruktur: Früh anfangen, mittags eine ausgedehnte Pause mit warmem Essen – so bleibt die Energie erhalten.
  • Arbeitsstil: Lieber Ordnung als Chaos; jeder Auftrag wird sorgfältig durchdacht, bevor es an die Umsetzung geht.
  • Datenaufbereitung: Klar, verständlich und so einfach wie möglich; meistens in Tabellenform.

Mit­ein­an­der und Für­ein­an­der

Neben der inhaltlich spannenden Arbeit ist es vor allem das Miteinander, das Franco begeistert. Er betont, wie stark der Teamzusammenhalt bei Sanacare ist, auch in herausfordernden Phasen: «Es hat sich ein harter Kern entwickelt: Menschen, die schon lange dabei sind und auf die man sich verlassen kann», erzählt Franco. Diese langjährigen Beziehungen geben ihm das Gefühl von Stabilität, Vertrauen und echter Zusammenarbeit.

Ver­än­de­rung als Kon­stan­te

Franco blieb seiner Rolle treu – aber nie stehen. Vom Aufbau der Datenanalyse über Reorganisationen, neue Praxisstandorte, drei Umzüge des Hauptsitzes und strategische Veränderungen bis hin zur Integration ins IT-Team und zur Verantwortung fürs Datenmanagement im HMO-Modell: Er blieb offen für Neues und hat sich stetig weiterentwickelt.

«Auch wenn die Grundstruktur meiner Arbeit gleich geblieben ist, haben sich die Rahmenbedingungen ständig verändert. Das motiviert mich bis heute», so Franco. Besonders prägend waren zuletzt die Migration von Vitomed zu Axenita, sowie die Fusion mit Centramed. Für Franco bedeutete das nicht nur Herausforderungen, sondern vor allem Chancen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

«Ich kann eigenverantwortlich arbeiten, meine Ideen einbringen und weiss: Man vertraut mir. Das ist nicht selbstverständlich – aber bei Sanacare ganz normal.»

Wenn Di­gi­ta­li­sie­rung auf Er­fah­rung trifft

Die technologische Entwicklung hat auch Francos Arbeitsweise verändert. «Früher haben wir jeden Sommer Jahresauswertungen mit einer Art ‚Fliessband‘ im Büro gedruckt, gebunden und per Post verschickt», erinnert er sich lachend. Heute läuft alles digital, effizient und nachhaltig.

Vom Wan­del zur Wei­ter­ent­wick­lung: Wie Fran­co in die Zu­kunft schaut

Nach intensiven Projektjahren wünscht sich Franco nun eine Phase der Konsolidierung. Er freut sich darauf, offene Themen abzuschliessen und sich auf die Weiterentwicklung bestehender Strukturen zu konzentrieren: «Ich freue mich darauf, auf der heutigen Basis weiterzuarbeiten – in einem Umfeld, das mir vertraut ist und mir dennoch Raum für neue Ideen lässt», schliesst Franco ab.